Rhodecode: schrittweise Upgrades
Rhodecode ist ein nützliches Produkt rund um GIT und Mercurial.
Entgegen der angenehmen Nützlichkeit ist das Einspielen von Updates leider nur mäßig brauchbar.
Rhodecode ist ein nützliches Produkt rund um GIT und Mercurial.
Entgegen der angenehmen Nützlichkeit ist das Einspielen von Updates leider nur mäßig brauchbar.
Auch heute, am zweiten Tag, gab es einige spannende Dinge. Ein großes Highlight war der Vortrag von Scott Guthrie zum Thema Azure, daneben liefen natürlich die normalen Tracks weiter, und auch Kimberly L. Tripp, die Gerüchten zu folge an der SQL Server Engine mitgeschrieben hat, hat heute ein paar Details zur Funktionsweise des Servers gegeben.
Mit automatisch generierten Klassen läßt sich mit minimalem Aufwand eine Silverlight 4 Anwendung gestalten, mit der sich Daten via WCF RIA Servies sowie ADO.NET Entity Framework aus einem SQL Server anzeigen sowie verändern lassen.
Damit haben wir schon eine beachtliche Anzahl von Buzzwords und TLAs (Three Letter Acronyms) beieinander.