Cloudfogger Dateninkonsistenzen und andere Probleme
Lange hatte ich gerne Cloudfogger benutzt. Seit einer Weile verschwinden jedoch Dateien, werden unverschlüsselt (!) hochgeladen und der Rechner hängt.
Lange hatte ich gerne Cloudfogger benutzt. Seit einer Weile verschwinden jedoch Dateien, werden unverschlüsselt (!) hochgeladen und der Rechner hängt.
Neulich auf einem Ubuntu Server: auf nicht freigegebenen Ports antworten Dienste.
Microsoft verringert den kostenlos verfügbaren Speicher auf OneDrive on 15GB auf 5GB. Wer sich jetzt „beschwert”, bekommt die 15GB dauerhaft.
Wer möchte, kann sich auf einem vorhandenen Root-Server per KVM zahlreiche weitere Betriebssysteme installieren – wie z. B. einen Windows Server 2012 R2.
So hat man dann sein Windows immer dabei. Komfortabel sogar, wenn man einen RDP Client zur Hand hat.
Wer aus welchem Grund auch immer – z. B. weil er grundsätzlich alles selber macht 🙂 – nicht auf die zahlreichen kostenlosen Angebote von z. B. OneDrive (aktuell mit kostenlosen 30GB, wenn man die Android App installiert und den Photo Upload aktiviert) u. ä. zurückgreifen will, installiert sich zum Dateisharing einen OwnCloud.
Das geht recht schnell und kostet auch recht wenig.
Neben Firmen wie IBM oder SAP, die sich gefühlt direkt eine ganze Halle gemietet haben, gab es – für mich – gerade bei einigen kleineren Ständen Interessantes.
So gab es für mich neue Erkenntnisse bezüglich Cloudsters sowie t3n.
Eines der aktuell ganz großen Themen ist das Arbeiten mit Cloud Diensten.
Ganz genau verstehe ich die Definition von Cloud noch nicht, werden doch aktuell viele Online-Speicher-Dienste (die es bereits seit Jahren gibt) mit dem schnittigen Begriff Cloud geadelt.
Nachdem mir auf der Cebit einige kostenpflichtige Angebote für Online-Backups und ähnliches aufgefallen sind und ich selber auch bereits öfter von der Benutzung von Onlinespeicher profitiert hätte (PC mit DSL auf der einen Seite und Notebook mit UMTS auf der anderen, beide selten bis nie direkt verbunden) habe ich mir jetzt mal den Windows Live Mesh Dienst angeschaut und direkt ein paar praktische Tips gefunden.