Aktuell werden vermehrt Accounts gehackt
Aktuell werden wohl vermehrt Accounts, wie z. B. Email-Accounts (gesehen bei GMX und Hotmail), gehackt. Vermutlich werden dabei einfach unsicher gewählte Passwörter durchprobiert. (Ich nehme an, hier wird einfach dasselbe Passwort an vielen Accounts ausprobiert – das sollte die Chancen erhöhen, in mehrere Accounts einzudringen.)
Somit ist jetzt wohl wieder ein guter Zeitpunkt, seine Passwörter zu ändern. Zumindest bei den 1 oder 2 wichtigen Haupt-Mail-Accounts. 😉
Ein gutes Passwort ist leicht zu merken, schnell zu tippen und schlecht zu raten.
Passwörter, die schwer zu merken und langsam zu tippen sind, sind natürlich oft auch schlecht zu raten, aber.. hier macht man sich das Leben unnötig schwer. Am besten schreibt man sie dann auf und.. hat wieder ein unsicheres Passwort.
Was sehr gut funktioniert, ist die Kombination von 1-2 alltäglichen Wörtern, Namen etc. mit einer Zahl. Peter2000Hans z. B. ist leicht gemerkt, schnell getippt, und da kommt kaum jemand drauf. Wenn man jetzt daraus noch P3t3r2oooH4ns macht (z. B.) wird das Passwort wohl nie erraten. Und ein Brute-Force (Durchprobieren) Ansatz sollte bei der Buchstaben-Anzahl auch kaum erfolgreich sein. Dafür ist es auch nicht einfach zu tippen. P3ter2000Hans z. B. sollte auch völlig ausreichen.
Mit solchen Passwörtern, die zwangsläufig z. B. in keinem Wörterbuch stehen, wird ein jeder Account nahezu unhackbar – zumindest über eine Attacke auf das Passwort.
Sollte man bereits einen gehackten Account haben (z. B.: Freunde und Bekannte melden sich aufgrund komischer Emails, die man nicht versandt hat) sollte der erste Weg übrigens immer in die Verwaltung des Accounts führen, wo man das Passwort ändern sollte.
Passwörter aufbewahren
Wer wie ich mit seinen vielen Logins durcheinanderkommt und für verschiedene Seiten auch unterschiedliche Benutzer und Passwörter benutzt (das macht oft Sinn), sollte sich ein Tool besorgen, wo er mit einem Masterpasswort Zugang zu all seinen Logins bekommt. (Damit muß man sich nur noch ein sicheres Passwort merken.) Das gibt es sowohl direkt für einzelne Browser sowie mehr oder minder komfortabel als Textdatei oder kleine Datenbank.
Siehe auch Nie wieder seine Passwörter vergessen.